Wertewelten
  • Start
  • Projekt
  • Veranstaltungen
  • Stipendium
  • Kontakt
  • «   Zurück zum Kolloquium „Vertrauen“
  • Carlotta von Maltzan

    Vertrauen und Verrat.
    Politische Umwälzungen im deutschen Krimi über Namibia.

    Dieser Beitrag widmet sich einer vergleichenden Untersuchung der Namibiadarstellungen in drei von Bernd Jaumann verfassten Kriminalromanen Geiers Mahlzeit (2007), Die Stunde des Schakals (2010) und Steinland (2012). Von besonderem Interesse ist dabei die Haltung der deutschen und namibischen Protagonisten gegenüber der jüngsten namibischen Geschichte seit der Unabhängigkeit 1990 und der Frage, wie politische Umwälzung für einen kriminalistischen Plot funktionalisiert und in ihm reflektiert wird. Am Beispiel dieser Krimis soll der Frage nachgegangen werden, in welchem Spannungsverhältnis Vertrauen und Verrat im Kontext politischer Entwicklungen und Zukunftsperspektiven verhandelt und wie sie in einem globalen Zusammenhang verortet werden könnten.

  • Vertrauen.

    9. öffentliches Forum des Projekts Wertewelten
    10.—12. Juli 2014.

    Abstract
    Programm
    Download

    Teilnehmer

    • Karin Amos
    • Jörg Armbruster
    • Niels Birbaumer
    • Heinz-Dieter Assmann
    • Frank Baasner
    • Fawzi Boubia
    • Hans Christoph Buch
    • Roberto Cazzola
    • Christoph Frank
    • Gerd Heinz
    • Peter Hoffmann
    • Ulrike Kistner
    • Leo Kreutzer
    • Carlotta von Maltzan
    • Chetana Nagavajara
    • Avi Primor
    • Frank-Olaf Radtke
    • Teruaki Takahashi
    • Jürgen Wertheimer
 
Eberhard Karls Universität Tübingen
DFI - Deutsch-Französisches Institut
Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
 
  • © Wertewelten
  • Impressum & Disclaimer
  • Facebook