Wertewelten
  • Start
  • Projekt
  • Veranstaltungen
  • Stipendium
  • Kontakt
  • «   Zurück zum Kolloquium „Vertrauen“
  • Frank Baasner

    Aufbau und Stabilisierung von Vertrauen in der deutsch-französischen Aussöhnung und Kooperation.

    Die deutsch-französische Annäherung nach 1945 gilt als spektakulärstes Beispiel für die Umwandlung von Konflikt in Kooperation. Aktuelle Umfragen zeigen übereinstimmend, dass die Bürger in Deutschland und Frankreich dem jeweils anderen Land großes Vertrauen entgegen bringen.

    In meinem Beitrag werde ich versuchen zu zeigen, welche Elemente zur Herstellung von Vertrauen auf persönlicher, aber auch institutioneller Ebene beigetragen haben. Ausgehend von Untersuchungen zu „Vertrauen“ in der Organisationsforschung werden die Bedingungen für Aufbau und nachhaltige Stabilität von Vertrauen untersucht. Es wird gezeigt, wie geteilte Erfahrung, institutionelle Ordnung und gesellschaftliche Verankerung ineinander greifen und sich gegenseitig stützen.

  • Vertrauen.

    9. öffentliches Forum des Projekts Wertewelten
    10.—12. Juli 2014.

    Abstract
    Programm
    Download

    Teilnehmer

    • Karin Amos
    • Jörg Armbruster
    • Niels Birbaumer
    • Heinz-Dieter Assmann
    • Frank Baasner
    • Fawzi Boubia
    • Hans Christoph Buch
    • Roberto Cazzola
    • Christoph Frank
    • Gerd Heinz
    • Peter Hoffmann
    • Ulrike Kistner
    • Leo Kreutzer
    • Carlotta von Maltzan
    • Chetana Nagavajara
    • Avi Primor
    • Frank-Olaf Radtke
    • Teruaki Takahashi
    • Jürgen Wertheimer
 
Eberhard Karls Universität Tübingen
DFI - Deutsch-Französisches Institut
Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
 
  • © Wertewelten
  • Impressum & Disclaimer
  • Facebook